top of page

Kalorien sind der Schlüssel zur Langlebigkeit, so eine Studie


Das Enzym, das für die zuverlässige Transkription von Zellen, wie das Kopieren von Informationen von der DNA genannt wird, verantwortlich ist, liegt laut Forschern an deutschen Instituten hinter dem Altern.


Eine Gruppe von Forschern, darunter fünf Griechen, entdeckte, dass sich die für die Zelltranskription verantwortliche RNA-Polymerase in gealterten Zellen schneller entlang der DNA bewegt als in jungen Zellen, was zu mehr Fehlern bei diesem Prozess führt.


Es wird erwartet, dass einfache Maßnahmen die Transkriptionsgeschwindigkeit wieder auf ein normales Niveau bringen. Dazu gehört die Ernährung, insbesondere die Anzahl der täglich aufgenommenen Kalorien, die die Transkription beeinflussen und die Funktion der gealterten Zellen verbessern kann.


"Es gibt einen grundlegenden Mechanismus unserer Zellfunktion, dessen Dysregulation das Altern zu einem großen Teil erklärt. Wie dieser Mechanismus dysreguliert wird, war eine Überraschung", erklärt Argyris Papantonis, Professor für Epigenetik an der Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen, der zusammen mit Forschern der Universität Köln und des Max-Planck-Instituts das Projekt koordinierte, dessen Ergebnisse kürzlich in der Zeitschrift Nature veröffentlicht wurden.


Die Transkription, das Kopieren von Informationen aus unserer DNA, auf deren Grundlage neue Proteine hergestellt werden, ist eine der grundlegenden Funktionen von Zellen. Die RNA-Polymerase ist das Enzym, das für die zuverlässige Transkription der Information zuständig ist.


"Ein Hauptmerkmal gealterter Zellen ist, dass sie viele ihrer Funktionen mit deutlich verringerter Zuverlässigkeit ausführen. Die DNA-Transkription ist da keine Ausnahme, und deshalb machen gealterte Zellen mehr 'Fehler'", so der 45-jährige Wissenschaftler. "Wir wollten herausfinden, was der Grund für diese abnehmende Zuverlässigkeit der Polymerasefunktion ist.


Die zusammenarbeitenden Forschungsteams fanden heraus, dass sich die RNA-Polymerase bei der Transkription in alten Zellen schneller entlang der DNA bewegt als in jungen Zellen. "Wir stellten die Hypothese auf, dass eine Änderung der Transkriptionsgeschwindigkeit die Polymerase fehleranfälliger machen würde. Diese Hypothese hat sich eindeutig bestätigt", so Papantonis.


Quelle: https://www.ekathimerini.com/news/1209219/calories-key-to-longevity-study-finds/

bottom of page