Die Lebenserwartung der Dänen sinkt im zweiten Jahr, ATP sieht COVID als Faktor

Die durchschnittliche Lebenserwartung der Dänen ist im Jahr 2022 das zweite Jahr in Folge gesunken. Dies geht aus dem Berechnungsmodell des dänischen Rentenversicherers ATP hervor, wobei die jüngste COVID-19-Pandemie ein Grund für diese Entwicklung ist.
ATP, für dessen bevölkerungsweites garantiertes Rentensystem die Lebenserwartung ein wichtiger Faktor ist, teilte heute Morgen mit, dass die jüngste Aktualisierung seines Lebenserwartungsmodells einen Rückgang von zwei bis drei Monaten für praktisch alle Altersgruppen ergeben hat.
Liselotte Milting, stellvertretende Direktorin bei ATP Pension, sagte: "Das Jahr 2022 weicht von der Norm ab, denn es ist das erste Mal seit 1995, dass die Lebenserwartung hierzulande zwei Jahre in Folge gesunken ist.
"Unter anderem ist COVID-19 für die Übersterblichkeit in den Jahren 2021 und 2022 verantwortlich", so Milting, der die versicherungsmathematische Abteilung des in Hillerød ansässigen Pensionsfonds leitet, die das Lebenserwartungsmodell entwickelt.
Die ATP aktualisiert ihr Lebenserwartungsmodell jedes Jahr anhand eines Modells, das auf Daten aus Dänemark und 17 anderen vergleichbaren Ländern beruht.
Der Verwalter des dänischen Zusatzrentensystems mit einem Volumen von 687 Mrd. DKK (92,2 Mrd. Euro) teilte mit, dass sein Lebenserwartungsmodell im vergangenen Jahr von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PWC) überprüft und bewertet worden sei.
"PWC kommt zu dem Schluss, dass das Langlebigkeitsmodell der ATP zu den besten Modellen auf europäischer Ebene gehört", sagte Milting und fügte hinzu, dass dies bedeute, dass die Arbeit der ATP bei der Vorhersage der Langlebigkeit fachlich fundiert sei und zuverlässige Zahlen liefere.
ATP gab nicht an, wie sich die Aktualisierung auf die Finanzzahlen auswirken wird, aber als Ergebnis der letzten Aktualisierung der Lebenserwartung im Jahr 2022 hat ATP 3,8 Milliarden DKK auf das Bonuspotenzial übertragen - Fonds, die im renditeorientierten Anlageportfolio des Pensionsfonds enthalten sind.
In den letzten fünf Jahren jedoch, so ATP in seinem Jahresbericht 2022, hat die gestiegene Lebenserwartung das System insgesamt 7 Mrd. DKK gekostet.
Den neuen Prognosen zufolge kann ein im Jahr 2023 geborenes Mädchen in Dänemark 95 Jahre alt werden, während Jungen im Durchschnitt 93 Jahre alt werden dürften.
Die Zahlen zeigen auch, dass die Lebenserwartung der Dänen etwa ein Jahr kürzer ist als die der Norweger und Schweden - dieser nationale Unterschied gilt sowohl für Frauen als auch für Männer.